IT-Kurse für Jugendliche - Einführung in die Informationstechnologie 1/3

Privatveranstaltungen

28.11.2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr

Altersempfehlung: 14 - 18 Jahre



Beschreibung


KURS: 1 von 3

Sponsored by:           Büro für Wirtschaftsinformatik (BfWi), www.wolfinger-informatik.de

Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren profitieren in besonderem Maße davon, sich frühzeitig mit Informationstechnologie und Programmierung auseinanderzusetzen. 
Die Grundlagen wie Zahlensysteme und die Funktionsweise von IT-Systemen fördern ein tiefes Verständnis dafür, wie moderne digitale Werkzeuge funktionieren.
Dies stärkt analytisches Denken und Problemlösungskompetenzen.

Programmierung im technischen Umfeld, etwa mit ANSI C auf Mikrocontrollern, ermöglicht es, direkte Zusammenhänge zwischen Code und physikalischen Abläufen zu erkennen.
Dies fördert Kreativität und technisches Verständnis, das insbesondere in Ingenieur- und MINT-Berufen wertvoll ist.

Im wirtschaftlichen Bereich gewinnen Sprachen wie Python sowie der Umgang mit relationalen Datenbanken zunehmend an Bedeutung, da datengetriebene Entscheidungen in 
nahezu allen Branchen relevant sind. Ebenso erlaubt das mediale Umfeld mit HTML und CSS den Einstieg in Webtechnologien, die in Ausbildung, Studium und Beruf eine zentrale Rolle spielen.
Insgesamt eröffnet die frühe Auseinandersetzung mit IT vielfältige berufliche Perspektiven und stärkt digitale Souveränität.

Der Technologie Campus Dinkelsbühl bietet hierzu folgende Grundlagenkurse an:
blobid0.png

Einführung in die Informationstechnologie 

Dauer:                        3 x 3 UStd

Altersempfehlung:    14 - 18 Jahre

Teilnehmer:               6 bis 12

Sponsored by:           Büro für Wirtschaftsinformatik (BfWi), www.wolfinger-informatik.de

Beschreibung:           Allgemeine Grundlagen rund um die IT

In diesem spannenden MINT-Kurs tauchst du in die faszinierende Welt der Informationstechnologie ein. 
Computer sind eigentlich doof und kennen nur 0 und 1 und können auch nur addieren.
Trotzdem kann man mit ihnen komplexe Berechnungen durchführen und Texte verarbeiten.  Aber wie funktioniert das ?

Was lernst Du:

·        Binäres (duales) Zahlensystem, Hexadezimalsystem

·        Informationsdarstellung (ASCII-Code, Unicode)

·        Arbeitsweise eines IT-Systems (Zentraleinheit, Peripherie, Software)

·        Begrifflichkeiten der Digitalisierung (Cloud-Computing, BigData, IoT, IT-Security, Datenschutz, Machine Learning, KI)

·        Einfache Schaltungen (AND, OR, NOT, XOR, Addierer)

 

Was brauchst du:

·        Neugier und Interesse an Informatik

·        Grundkenntnisse in Mathematik (Grundrechenarten, Potenzen)

 

Zur Information an die Eltern und Lehrkräfte:

Dieser Kurs bietet eine hervorragende Möglichkeit, das Interesse der Jugendlichen an MINT-Fächern zu fördern und dient der beruflichen Orientierung.


Buchung


Zur Kursbuchung bitte anmelden

Zum Login


Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoTechnologie Campus Dinkelsbühl e.V.Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms178-sessionTechnologie Campus Dinkelsbühl e.V.Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms178-languageTechnologie Campus Dinkelsbühl e.V.Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.