Magnetisch, elektrisch, genial – bau deinen ersten Elektromotor
Privatveranstaltungen
Mo., 15.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Altersempfehlung: 11 - 15 Jahre
Beschreibung
Sponsored by: Gerhard Schubert GmbH - www.schubert.group
Beschreibung:In diesem kostenfreien Kurs baust du deinen eigenen kleinen Elektromotor – und nimmst ihn am Ende mit nach Hause!
Gemeinsam entdecken wir, wie ein Elektromotor funktioniert, welche Bauteile dafür nötig sind und wie man ihn Schritt für Schritt zusammenbaut.
Auf spielerische Weise lernst du dabei die Grundlagen der Elektrotechnik kennen – und wirst selbst zum Tüftler!
Das lernst du:
Was ist ein Elektromotor?
Welche Bauteile braucht ein Elektromotor?
Wie funktioniert ein Stromkreis?
Wie baue ich einen funktionierenden Elektromotor?
🧲 Warum braucht ein Elektromotor einen Magneten?
Ein Elektromotor funktioniert durch das Zusammenspiel von Magnetismus und elektrischem Strom.
Wenn Strom durch eine Drahtspule fließt, entsteht ein Magnetfeld – das nennt man elektromagnetische Induktion.
Dieses Magnetfeld reagiert mit dem festen Magneten im Motor.
Was passiert genau:
Der feste Magnet erzeugt ein konstantes Magnetfeld.
Die Spule, durch die Strom fließt, erzeugt ein eigenes Magnetfeld.
Diese beiden Magnetfelder stoßen sich ab oder ziehen sich an – je nach Richtung des Stroms.
Dadurch beginnt die Spule (oder ein daran befestigter Drahtbügel) sich zu drehen.
Das brauchst du:
Außer deiner Neugier ist für diesen Kurs nichts mitzubringen.
(Bei Bedarf darfst du gerne eine eigene Schutzbrille mitbringen.)
Zur Information an die Eltern und Lehrkräfte:
Alle unsere Kurse, die mit Elektrik zu tun haben, finden im sicheren Niedervoltbereich statt – es besteht keine Verletzungsgefahr.
- 001.jpg (30,3 KB)
- 20240924_114529.jpg (314,7 KB)
- 002.jpg (21,7 KB)
- 003.jpg (18,3 KB)
Buchung
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms178-session | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms178-language | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.