Elektronischer Würfel (Fortgeschritten)
Privatveranstaltungen
Di., 09.09.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Altersempfehlung: 12 - 16 Jahre
Beschreibung
Sponsored by: DOMMEL inspiring electronic solutions www.dommel.de
Beschreibung:
In diesem kostenfreien Technik-Workshop konstruieren wir gemeinsam einen elektronischen Würfel,
der per Tastendruck eine zufällige Zahl zwischen 1 und 6 generiert und über rot leuchtende LEDs visualisiert.
Die elektronische Schaltung wird unter Verwendung von Widerständen, Transistoren und Kondensatoren aufgebaut und eigenständig verlötet.
Der Kurs vermittelt praxisnah fortgeschrittene Techniken des Verdrahtens und Lötens sowie ein fundiertes Verständnis elektrischer Stromkreise.
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in zentrale Konzepte der Elektronik und wenden diese direkt im Projekt an.
Am Ende des Workshops darf der selbstgebaute elektronische Würfel selbstverständlich kostenfrei mit nach Hause genommen werden.
Das lernst du:
Was ist ein Stromkreis
Warum benötigt man Widerstände (Strombegrenzung)
Warum benötigt man Transistoren (Schalt- und Verstärkerelemente)
Warum benötigt man Kondensatoren (Ladungsspeicherung und Zeitverhalten)
Wie lötet man
Das brauchst du:
Außer deiner Neugier, ist für diesen Kurs nichts mitzubringen.
Zur Information an die Eltern und Lehrkräfte:
Alle unsere Kurse, die im Zusammenhang mit Elektrik stehen, finden im Niedervoltbereich statt, somit besteht im Zusammenhang mit der Elektrik keine Verletzungsgefahr.
- IMG_20250630_094052~2.jpg (453,6 KB)
- IMG_20250702_094143~3.jpg (390,3 KB)
- IMG_20250702_094143~4.jpg (137,4 KB)
- IMG_20250709_112729~2.jpg (405,8 KB)
- IMG_20250709_112736~2.jpg (386,3 KB)
Buchung
Weitere Termine zum Kursthema
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms178-session | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms178-language | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.