Bridge Masterclass - Werde zum Pro beim Bauen und Entschlüsseln von Brückentypen!
Privatveranstaltungen
Do., 04.09.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Altersempfehlung: 8 - 18 Jahre
Beschreibung
Sponsored by: Gebrüder Schneider Fensterfabrik www.schneider-fassaden.de
Bridge Masterclass - Werde zum Pro beim Bauen und Entschlüsseln von Brückentypen!
Kursbeschreibung:
In diesem spannenden MINT-Kurs tauchst du in die faszinierende Welt der Brücken ein.
Gemeinsam entdecken wir verschiedene Brückentypen und lernen, wie man sie konstruiert.
Highlight des Kurses ist der Bau einer Leonardo-Brücke, bei dem Teamarbeit und Kreativität gefragt sind.
Bist du bereit, zum Brücken-Profi zu werden?
Was lernst Du:
- Die Grundlagen der Brückenkonstruktion
- Verschiedene Brückentypen und ihre Eigenschaften
- Praktische Anwendung von Physik im Brückenbau
- Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten
- Bau und Analyse einer Leonardo-Brücke
Was brauchst du:
- Neugier und Interesse an Technik und Konstruktion
- Grundkenntnisse in Physik (keine Sorge, wir helfen dir!)
- Kreativität und Teamgeist
Zur Information an die Eltern und Lehrkräfte:
Dieser Kurs bietet eine hervorragende Möglichkeit, das Interesse der Kinder und Jugendlichen an MINT-Fächern zu fördern.
Durch praktische Übungen und Teamarbeit werden wichtige Fähigkeiten wie Problemlösung, Kreativität und Zusammenarbeit gestärkt.
Der Kurs ist für Teilnehmer im Alter von 8 bis 18 Jahren geeignet und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse.
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder auf ihrer Reise zum Brücken-Profi zu begleiten!
Der Kurs berücksichtigt den Lehrplan HSU und fällt unter Alltagskompetenzen.
- Leo.jpg (97,1 KB)
- Brückentypen.jpg (135,1 KB)
- Brückentypen01.jpg (57,6 KB)
- FrontPicture1.jpg (416,9 KB)
- FrontPicture2.jpg (65 KB)
- FrontPicture3.jpg (80 KB)
- IMG_20250210_140848.jpg (425,1 KB)
- FrontPic6.jpg (344,1 KB)
- FrontPic5.jpg (320,4 KB)
- FrontPic4.jpg (367,3 KB)
Buchung
Weitere Termine zum Kursthema
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms178-session | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms178-language | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.